top of page

Aktuelles

HansDieter2_umrahmt.jpg

Wir trauern um Hans-Dieter

9. November 2022

Hans-Dieter Scheuermann ist nicht mehr. Lange hat er stark gegen seine Krankheit gekämpft, am Ende hat er den Kampf leider verloren. Er wird uns sehr fehlen, nicht nur als Vorsitzender des Stiftungsrats.

IMG-20220727-WA0003.jpg

Bürgerstiftung fördert Theaterworkshop des Kulturvereins

27. Juli 2022

Die Kinder hatte sehr viel Spaß beim Theaterworkshop mit einem Profi. Die Bürgerstiftung hatte sich um Drittmittel bemüht, um diese besondere Aktion im Rahmen der Ferienspiele zu ermöglichen. 

IMG-20220717-WA0000.jpg

Bürgerstiftung fördert Internationales Jugendcamp der KLJB

17. Juli 2022

Angeregt durch das Angebot der Bürgerstiftung Birkenau, ein Projekt zum Thema "Internationale Völkerverständigung" zu fördern, hat die Leiterrunde des Zeltlagers der KLJB einen Antrag gestellt und das Lagerkonzept erweitert. Nun fahren insgesamt 12 Kinder von ukrainischen Flüchtlingsfamilien mit! Im Vorfeld musste dazu vieles geregelt werden, wobei die Ukraine-Hilfe Birkenau Pate stand. Viele Birkenauer haben geholfen, die nötige Ausrüstung zusammen zu bekommen, wie Isomatten und Schlafsäcke. Der Teilnehmerbeitrag für diese Kinder ist mit der Förderung der Bürgerstiftung und einem Beitrag der Jugendfeuerwehr Nieder-Liebersbach gesichert

Stifterforum_2022.jpg
Lilo_beiStrolchen.jpg

Stifterforum 2022

21. Juni 2022

Das Stifterforum der Bürgerstiftung Birkenau hat am Dienstag, 21. Juni 2022 um 18:30 Uhr im Rathaussaal stattgefunden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Interessierten. Vorstand und Stiftungsrat haben über den aktuellen Stand und einzelne Projektträger über Erfahrungen / Pläne berichtet.  

Präsentation Stifterforum 2022

Das Projekt Lilo Lausch geht in die nächste Runde

02. Mai 2022

Am 18. Mai 2022 ermöglicht die Bürgerstiftung Birkenau einen Vertiefungstag mit kollegialem Erfahrungsaustausch zum Projekt. 

Dazu wird eine Referentin der Stiftung Zuhören engagiert! 

Die Finanzierung wird von der Bürgerstiftung Birkenau übernommen. 

Es sollen an dem eintägigen Vertiefungsseminar 5 Kindergärten mit 10 Erzieherinnen teilnehmen, die an der Grundschulung dabei waren. 

MentorFoto.JPG

Das Projekt Lesementoren startet wieder

27. April 2022

Nach der Pandemie-bedingten Pause beginnt die Bürgerstiftung einen Neustart mit dem MENTOR-Leselernhelfer-Projekt.

Wenn Sie Interesse haben, selbst gerne lesen und vor allem gerne mitmachen möchten bei diesem schönen Projekt, sprechen Sie uns einfach an!

Logo_Buergerstiftung_Hand.png

Bürgerstiftung bietet aktuelle Förderungen an

14. Februar 2022

Wir vergeben aktuell Fördergelder für Projekte in den folgenden Bereichen

  • internationale Gesinnung und Völkerverständigung,

  • Brauchtums- und Heimatpflege.

  • Kunst und Kultur

 

Bewerben Sie Sich mit Ihrem Projekt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

IMG_1717as.jpg

Bürgerstiftung übergibt QR-Code-Schilder

25. März 2021

Die für das Geschichtsprojekt erstellten Schilder werden vom Bauhof im Auftrag des Bauamtes (hier rechts Siegfried Bernert) angebracht. Franz Stevens vom Stiftungsrat (links) ist zuständig für den Druck der Schilder und zusammen mit Lars Bakker für die Darstellung der Inhalte im Web.

Frau Ohlig übergibt 3 Kamishibai.jpeg

Bürgerstiftung organisiert Kamishibai Erzähltheater

20. Februar 2021

Ein weiteres Bespiel, wie die Bürgerstiftung Birkenau Bildungsgerechtigkeit und Integration fördert, ist die Beschaffung von Kamishibai Erzähltheatern, welches eine tolle Ergänzung ist zum Lilo-Lausch-Projekt, um Interesse an Geschichten und am Erzählen zu bekommen! Bernhard Föllmer vom Stiftungsrat und Frau Uhlig vom Buchladen beschaffen je ein Kamishibai für drei Birkenauer Kitas.

Bürgerstiftung bei der zweiten Meile der Begegnung

November 27, 2020

Am Samstag, 28. November von 9 bis 14 Uhr ist die Bürgerstiftung Birkenau wieder dabei: die zweite Meile der Begegnung an der Hauptstraße (organisiert vom Unverpackt-Laden  "Chez Martine" und "Imasgo e.V.") wird wieder mit einem Infostand von uns bereichert. Auf dem Foto vom letzten Mal ist Stiftungsratsmitglied Fritz Brendel im Gespräch mit Landrat Christian Engelhardt.

Ein neues Projekt startet

November 18, 2020

AM 19. und 20. November startet das Förderprojekt "Lilo Lausch - Zuhören verbindet" mit 4 Birkenauer Kitas.

Die ersten QR-Code Hinweistafeln werden aufgestellt

October 30, 2020

Das erste QR-Code Schild mit dem Hinweis auf das Geschichtsprojekt wird am Samstag 31.10.2020 um 10 Uhr am Amselhof aufgestellt.

Der Stiftungsrat arbeitet normal weiter

April 26, 2020

Auch in Zeiten der Pandemie geht die Arbeit weiter. Die Sitzungen finden bis auf weiteres als Videokonferenz statt. Technisch hat bei der Premiere alles wunderbar geklappt. Nach wenigen Minuten der Eingewöhnung ist es fast normal, zumal man sich auch Dokumente, Websites und andere Infromationen zusammen anschauen kann.

Stifterforum am 23. März 2020 abgesagt

Liebe Stifter*innen der Bürgerstiftung Birkenau,

 

bedingt durch die Corona-Schockstarre, die das öffentliche Leben lahmgelegt hat, werden auch wir die geplante Sitzung des Stifterforums der Bürgerstiftung Birkenau am nächsten Montag natürlich absagen.

Da keine organisatorischen Notwendigkeiten, wie z.B. Wahlen anstehen, haben wir uns entschlossen, Sie zeitnah dieses Mal digital zu informieren und für 2020 keine weitere Terminverschiebung vorzunehmen. Gleichwohl freuen wir uns natürlich über direkte Kontaktanfragen von Ihnen.

- wir sind stolz, dass wir den Grundstock der Stiftung im vergangenen Jahr um 18.300 € auf 22.750 € erhöhen konnten.
- sehr schön ist, dass wir zusätzlich zum Bürgerfest, bei dem wir das Projekt 'Behinderten-Fahrzeug für Leonie' mit der Hälfte des Ertrages des Festes unterstützten noch 3 weiteren Projekten mit insgesamt 500 € bereits in 2019 etwas Gutes tun konnten.

 

Aus der Projektarbeit ist zu berichten, dass das

 

Projekt MENTOR Leselernhelfer in Birkenau  heute - trotz Aussetzung bis nach den Osterferien - folgenden Stand hat:

Wie im Frühjahr 2019 mit der Sonnenuhren-Schule Birkenau und dem MENTOR-Hessen e.V. unter der Koordination der Bürgerstiftung Birkenau vereinbart nahmen 12 Mentor-Leselernhelfer nach den Sommerferien im August 2019 ihre Tätigkeit auf. Die Konrektorin Frau Wirtz übernahm die Einteilung von den Mentoren mit je einem Schulkind und mit den Übungsräumen nach einem Stundenplan.

Nach den ersten praktischen Erfahrungen wurde im Oktober von MENTOR-Hessen e.V. ein Workshop durchgeführt, in welchem die Mentoren eine professionelle Schulung erhielten und ein erster Erfahrungsaustausch stattfand. Das Hauptziel ist immer, Lesefreude zu vermitteln und es wurde bewußt, dass der Prozeß des Lesens sehr komplex ist.

Nach 6 Monaten kann man schon Verbesserungen der Lese- und Sprachkompetenz feststellen und es hat sich eine Beziehung aufgebaut, in welcher die Mentorinnen und der Mentor etwa die Rolle einer Oma oder eines Opas zu den Lesekindern übernehmen. Durch diese 1:1 Partnerschaft erfährt das Lesekind viel Aufmerksamkeit und eine individuelle Betreuung.

 

Die Geschichtswerkstatt der Langenberg Schule Birkenau unter Leitung von Frau Brückmann erstellte ein Skript zu dem von Brigitte und Wolfgang Fath liebevoll eingerichteten Heimatmuseum Amselhof. Einzelne Objekte der reichhaltigen Sammlung werden darin näher dargestellt. Beim Bürgerfest wurde die Öffentlichkeit darüber informiert. Derzeit werden die QR-Code-Schilder erstellt mit denen weitere Objekte der 'Geschichte und Geschichten um Birkenau' erforscht werden können. Nachzulesen ist diese Arbeit auf der Webseite der Bürgerstiftung Birkenau unter der Rubrik 'Geschichte und Geschichten in und um Birkenau'

 

Auch die Informationen und Fotos rund um das gelungene Bürgerfest im Birkenauer Schlosspark vom letzten September finden Sie dort.

 

Die Ideen für neue Projekte, wie in den Kindergärten Zuhör- und Sprachkompetenz zu fördern, Klimaschutz sensibilisieren bei Schülern ... und andere wollten wir gerne mit Ihnen diskutieren - das holen wir nach.

Gerade erreichte uns auch die Meldung, dass unsere französischen Gastschüler aus La Rochefoucauld, mit denen Schüler der Langenbergschule in die Klimaarena von Dietmar Hopp's Klimastiftung in Sinsheim fahren wollten und von der Bürgerstiftung in diesem Jahr als neues Projekt unterstützt werden, leider nicht nach Birkenau fahren können.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

 

In diesem Sinne - danke für Ihr Verständnis

Wir wünschen uns allen Gute Gesundheit

 

im Namen der Bürgerstiftung Birkenau

Hans-Dieter Scheuermann

Vorsitzender des Stiftungsrates 

75. Geburtstag für die Bürgerstiftung

November 30, 2019

Wir freuen uns über einen Spendeneingang von 700 € anläßlich des 75. Geburtstages unseres Stiftungsratsmitglieds Friedrich-Wilhelm Brendel.

Bürgerfest ein Riesen-Erfolg

September 21, 2019

Es war ein rauschendes Fest bei strahlendem Wetter. Viele Birkenauer konnten sich über die Bürgerstiftung informieren, die vielen Musik- und Sportbeiträge bewundern und sehen, wieviele Helfer bereit waren, diesen Event im schönen Schlosspark zu unterstützten.

Bürgerfest im Schloßpark am Sonntag, 22. September 2019

Bunt und nachhaltig soll es werden.

Von 11 bis 17 Uhr öffnet der Baron den Schloßpark. Viele Birkenauer Gruppen und Vereine beteiligen sich. Alle Birkenauer sind herzlich eingeladen. Mehr hier

Neues Logo für die Bürgerstiftung

September 21, 2019

Beginnend mit dem großen Schlossparkfest am 22. September 2019 verwenden wir das neue Logo. Design von Sonja Stein, Ober-Mumbach.

Pressegespräch am Montag, 5. August zur Bürgerstiftung und zum Schlossparkfest

Die Bürgerstiftung lädt Pressevertreter von WN/OZ, Echo, Weschnitzblitz und BGR zu einem Gespräch zur Bürgerstiftung und zum geplanten Schlossparkfest ein. Termin: 15 Uhr in der Kallstädter Talstrasse 17.

1 / 1

Please reload

bottom of page